Hier für Sie weitere Informationen
zum Kauf und Verkauf von antikem Mobiliar und Kunstgegenständen.
Da der folgende Text auch für die Auffindung unserer Internetseite
für unterschiedliche Anlässe und überregionale, geschäftliche
Kommunikation in anderen Städten gedacht ist, also von einer SUCHMASCHINE
gelesen wird, entschuldigen Sie bitte die diversen Aufzählungen
besonders von Orten.
Damit Sie als möglicher Kunde uns
auch überregional im Internet finden, hier also u.a. Aufzählungen
von möglicher Städte, in denen wir Sie zwecks Ankauf von Antiquitäten
und Kunstgegenständen gern besuchen würden oder Sie dort auch
gern überregional als Kunden für unser ständig wechselndes
Angebot an Sammlerobjekten gewinnen würden.
Diesbezüglich also dieser -etwas umständliche- Text, der sich
insbesondere auch an überregionale ANBIETER zwecks Ankauf von Kunstgegenständen
und antiken Möbeln wendet.
Direkt in Dortmund und Umgebung ist unser Antiquitätengeschäft
ANTIQUITÄTEN AM SCHWANENWALL seit 1987 als Adresse
für
den Ankauf und Verkauf von antikem Mobiliar und Kunstgegenständen
aller Art bekannt.
Wir sind als Antiquitätenhändler und Sammler sogar bereits
seit 1978 schon im Ankauf von Antiquitäten unterwegs , also damals
schon als studentische Nostalgiker auf den Antikmärkten in Dortmund,
Köln und Münster und heute als bekannte Antiquitätenhändler,
hier im Umkreis wie auch in Iserlohn, Menden …
Menden, Münster, Hagen und Witten und Essen. Es geht um für
uns und unsere Kunden interessante und ausgefallene Antiquitäten
, antiquarische Bücher, Porzellan, Silber, Gemälde, und Kunstobjekte
verschiedenster Art.
Vor Ort natürlich u.a. in der Dortmunder Gartenstadt , in Kirchhörde
und Lücklemberg, in Dortmund-Loh oder in Hohensyburg,
in Holzen und Schwerte natürlich und im romantischen Herdecke und
in den schönen Wohnstraßen am Ahlenberg.
Schöne, restaurierungswürdige Antikmöbel, alte Gemälde
und Teppiche und auch so manchen Karton mit vergessenen, kleinen Sammlerschätzen
wie antiquarischem Kinderspielzeug haben wir bei Wohnungsauflösungen
in schönen, älteren Villen von Dortmund bis Düsseldorf
wie auch im sonstigen, vielseitigen Stadtbild unserer heutigen NRW-Industrie-und
Kleinstädte gefunden.
Was wir da so entdecken, beschert dem Anbieter oft eine unerwartete
Einnahme und unseren Kunden wiederum eine Vielzahl an Sammlerobjekten,
wie z.B. kleine Jade-oder Elfenbein-Figuren aus China , alte Postkarten
und Briefmarkensammlungen aus dem 19.Jahrhundert oder Blechspielzeug
von Märklin aus dem frühen 20.Jahrhundert.
Unrestaurierte Antiquitäten und alte Ölgemälde aus Haushaltsauflösungen
kaufen wir auch gerne von gewerblichen Haushaltsauflösern.
Anrufen und anbieten.
Wer heute eher modern wohnt und gute Einrichtungsmagazine liest, weiß
natürlich auch die Kombination modernen Designs mit edel polierten,
echt antiken Stilmöbel zu schätzen. Eine moderne, abstrakte
Graphik macht sich auch gut über einer eleganten Biedermeierkommode.
Wenn Sie selbst dafür in Frage kommende alte Möbel geerbt
haben, kann ich Sie gern dabei beraten, bei welchen Möbeln es sich
für Sie noch lohnen würde, eine Restaurierung vornehmen zu
lassen, um die Familienstücke besser selbst weiter zu behalten.
Das ist bei der allgemein sehr selektiven Situation auf dem Antiquitätenmarkt
und bei sich sehr zurückhaltendem Handel oft die bessere Idee.
Der eigentliche Wert handwerklich gearbeiteter und antiker Möbel
übersteigt ohnehin meist den gerade kurzfristig erzielbaren Preis.
Da müssen wir als Händler auch in größeren Zeitspannen
denken, um später überhaupt selbst mit einigem Aufwand einen
besseren Preis zu erreichen.
Da ist nichts einfach, im Trend der Massen liegen Antiquitäten
eher nicht gerade …, das ist eher was für Individualisten.
Auch als Immobilienmakler oder Nachlassverwalter werden Sie vor Verkauf
einer Immobilie, z.B. einer älteren Villa oder eines Landhauses.auch
in Arnsberg, Möhnesee, Soest oder Bad Sassendorf an einem guten
Verkauf von Restinventar einer Immobilie interessiert sein.
Was für den einen nur ein abgetretener, alter Teppich oder ein
zum klapprigen Werkzeugschrank gewordener antiker Sekretär ist,
ist für den anderen vielleicht ein Sammlerstück.
Da kommt schnell was zusammen, und Sie
bekommen die Räume für eine vernünftige Besichtigung
frei.
Wer gerade eine Immobilie kauft, ist natürlich bei uns auch gerade
gut aufgehoben, - wir haben die richtigen Einrichtungsangebote für
Individualisten.
Das antike Einzelstück erzielt oft in der modernsten Wohnung den
optimalsten Effekt.
Wir besuchen Sie zur Besichtigung einer Haushaltsauflösung oder
Wohnungsauflösung oder schauen mit Ihnen gemeinsam mal genauer
auf dem Dachboden
und im Keller Ihres zum Verkauf stehenden Hauses auch in Schwerte, Unna
, Hagen, Witten, Fröndenberg, Hemer, Iserlohn, Arnsberg, Altena
oder Menden.
Schicken sie uns auch aus Hamm, Lünen, Bergkamen,
Selm, Olfen, Bork, oder Waltrop Fotos ihres Angebots an Ölgemälden
(auch übergroß und beschädigt)
und Biedermeiermöbeln, alten (größeren!) Stichen, Meissen-Porzellan
und Porzellan anderer guter Marken wie KPM, Herend,
Limoges oder Royal Copenhagen z.B., sowie von Bronzefiguren, Silber
und geerbten, schönen Sammelgegenständen aus China und Asien.
Lüdinghausen, Datteln, Haltern, Herne, Recklinghausen oder Gelsenkirchen
und Duisburg :
In all diesen nahe gelegenen Orten könnte ich Sie sehr kurzfristig
aufsuchen, da kann man schon im Lauf der nächsten Stunde mal zum
unverbindlichen Besichtigungstermin erscheinen. Kostet nichts. Senden
sie Fotos über WhatsApp
direkt aus Ihrem Smartphone an meine Mobil-Nr. 0172
– 93 72 807 oder schicken sie eine E-Mail.
Bei einer guten mündlichen Beschreibung des Angebots am Telefon
mit Namen von Künstlern z.B. reicht evtl. auch ein Anruf.
Wenn es weiter weg ist, Sie in Richtung Münster, Warendorf, Bad
Iburg, Rheda-Wiedebrück, Bielefeld, Paderborn, in Bad Salzuflen
, Herford oder bis Osnabrück und sogar Hannover, dann bitte Fotos
zusenden.
In Wetter, Hattingen, Hohenlimburg und im ganzen Sauerland
sind wir oft unterwegs, auch für moderne Kunst und Graphik und
Designmobiliar der 60er Jahre.
Alles natürlich auch Geschmackssache, Liebhaberei und Sammlerleidenschaft.
Antiquitäten Ankauf und unverbindliche Besichtigung Ihrer antiquarischen
Bücher, besonderer, einzelner Werke, Bücherkartons und ganze
Bücherwände.
Hier allerdings eine Vorwarnung: es geht auch oft nur um die RETTUNG
größerer Bücherbestände vor dem Papiercontainer,
das tun wir öfter, - aber für den Ankauf geeignet sind heute
nur eher wirklich alte oder besondere Bücher und im modernen Antiquariat
nur sehr junge und bestens erhaltene Fach-und Kunstbücher. Den
größten Teil der von uns übernommenen Bücherbestände
verschenken wir selbst täglich weiter.
Ein wertvoller geistiger Inhalt eines Buches von einem berühmten
Autor hat leider NICHTS mit dem verbliebenen Verkaufswert
des gebrauchten Buches zu tun.....
Unser Kunstantiquariat kauft und verkauft alte Drucke, Stiche, Radierungen
und Lithographien usw., auch historische, professionelle Fotografien,
alte Bibeln, antike Bücher des 18.Jahrhunderts und älter,
Ansichtenwerke oder Einzelblätter z.B. von PIRANESI,
insbesondere naturwissenschaftliche Bücher mit entsprechenden Illustrationen,
Tierkunde, Botanische Literatur, sonstige Naturkunde, russische und
hebräische Werke evtl., Bücher über ferne Länder
und Atlanten, auch Faksimile Ausgaben, Okkultismus und Alchemie, Philosophiebücher,
Medizin und Pharmazie Werke, Erotika und dekorative, alte Bücher,
Geschichte, Schifffahrt und besondere Kinderbücher. Alte Lexika
nur sehr preiswert, sind leider kaum noch verkäuflich.
Dann lieber das moderne Hundertwasser-Lexikon.
Asiatika Sammlungen aus China, Tibet, Thailand, Japan oder Ostasiatika
aus Papua Neuguinea, - Besichtigung und Verhandlung gern bei Ihnen Zuhause
auch in Sprockhövel, Schwelm, Velbert, Mülheim an der Ruhr,
Duisburg, Gelsenkirchen. Gefragt sind besonders antike Bronzefiguren,
Buddhas und weitere ostasiatische Götterfiguren. Der Klassiker
bleibt natürlich die chinesische Vase, aber sie muss auch schön,
möglichst alt und echt sein, mit alter chinesischer Siegelmarke.
Nicht nur in Bayern, auch in NRW wurden immer Antiquitäten,
alte Orientteppiche und Kunstgegenstände, europäische Bronzefiguren,
alte Heiligenfiguren und modernere Skulpturen gesammelt, also besuchen
wir Sie auch gern auch in Bottrop, Oberhausen, Ratingen, Düsseldorf
natürlich, in Düsseldorf-Kaiserswerth und Meerbusch, Mettmann,
Neuss, Hilden, Solingen, Heiligenhaus, Krefeld u.a.. Da ist das Ruhrgebiet
nicht zu unterschätzen, auch Kohle- und Stahlindustrie haben Entspannung
in der Kunst gesucht. Das Rheingebiet und seine Städte hatten schon
immer eine ausgeprägte Sammlertradition. Düsseldorf und Köln
sind hier natürlich die zentralen Orte des gehobenen Kunsthandels
und auch zahlloser Antik-und Trödelmärkte.
Also wenn Sie also antike oder sonst kulturell interessante Erbschaften
bis hin zu moderner Kunst gemacht haben, Sie selbst dafür aber
keine weitere Verwendung haben oder Ihnen in Ihrem vielleicht nüchterner
gestaltetem Lebensraum einfach der notwendige Platz fehlt,
rufen Sie uns gern an unter 0172-9372807
oder 0231-522575,
oder schicken Sie uns gleich Fotos unter meiner Mobilnummer über
WhatsApp.
Oder senden Sie uns eine Info am besten mit Fotos per Email an:
m.e.teumer@t-online.de
PS: Auch hier auf dieser Internetseite
noch ein offenes Wort zum Ankauf antiquarischer Gegenstände vergangener
Zeiten:
Ganz und gar nicht alles, was alt ist oder die Seniorengeneration für
wertvoll hielt, ist heute noch sammelwürdig oder wirklich von finanziellem
Wert. Die meisten Dinge sind es leider nicht und viele ganz nette Altertümer
und auch die meisten Ölgemälde und Grafiken aus Altwohnungen
sind in der Regel vielleicht für den Flohmarkt und den privaten
Verkauf im Internet, aber nicht für ernsthaftere Sammler oder den
gewerblichen Wiederverkauf geeignet, bedingt durch die damit verbundenen
Steuerpflichten und sonstigen, hohen Kosten im Antiquitätengeschäft
oder gar im Kunsthandel.
Da sind die privaten Sammler und Liebhaber nostalgischer Welten letztlich
immer die Gewinner.
Der Handel mit dem Kunstgewerbe der Vergangenheit ist
vielleicht ein ganz schönes, aber sicher kein einfaches Geschäft.
Wir kaufen zwar evtl. grundsätzlich alles, das heißt Antiquitäten
und Objekte aus ALLEN antiquarischen Sammelgebieten,
-aber wir kaufen natürlich nicht wirklich alles- es muss uns auch
gefallen und in unser Ladenangebot passen.
Die jüngere, heute eher an Technik orientierte Generation ist oft
selbst bei „Gratis-Erbschaft“ an den Sammlungen der vorigen
Generationen nicht interessiert und auch sonst nicht Willens oder in
der Lage, für Kunst und Antiquitäten Geld auszugeben. Diese
leider traurige Erfahrung machen nicht nur Antiquitätenhändler,
sondern auch viele, ältere Liebhaber nostalgischer Sammelgebiete
oder eben die Erben, die irgendwann eine mal geliebte Wohnung der Großeltern
-mit vielen, guten Erinnerungen - trotzdem auflösen müssen,
aber nicht über ein dafür vom Platz her notwendiges Landgut
verfügen.
Selbst für die bereits halbwegs für lokale VERSTEIGERUNGEN
geeigneten Sammlerobjekte gibt es dort dann meistens unter gegebenem
Zeitdruck nur enttäuschend geringe Preise. Wir kaufen in Auktionshäusern
oft preiswerter als von privat.
So ist meist die Realität des Antiquitätenmarkts außerhalb
der ehemals häuslichen Idylle, die das qualitätvolle Wohnen
mit Antiquitäten oft viele Jahre geboten hat.
Einlieferung auf Auktionen und Abwicklung aller Formalitäten, Kosten
und Wartezeiten bei doch unsicherer Preiserwartung, das dauert oft Wochen
und Monate.
Und vieles bleibt bei zu hoher Preiserwartung auch unverkauft, da Ihre
z.B. Porzellanfigur dort nur eine unter vielen ist.
Bei uns dauert Ihr Antiquitätenverkauf dagegen vielleicht maximal
ein paar Stunden.
Bei einem besonders hochwertigen, umfangreichen und finanziell doch
anspruchsvollerem Angebot arbeiten wir auch mit dem überregionalen
Kunst-und Auktionshandel zusammen und/oder können auch mal fachlich
beratend und vermittelnd für Sie tätig werden.
Wenn Sie aber nun wie die meisten Normalsterblichen nicht die ganz große
Kunst berühmter Namen haben:
„Sich direkt an Ihrem im nächsten Ort erreichbaren Antiquitätenhändler
zu wenden, ist nicht die schlechteste Idee.“ Alles geht schnell
und bar direkt.
Trotzdem als guter Tipp, einfach behalten und sich selbst daran erfreuen,
gerade an Kleinkunst. Macht sich auch gut in einer modernen Wohnung.
Das Geld ist zu schnell wieder weg....
Ansonsten gilt im weiteren Ablauf von Bewertung und Verkauf:
Restaurierungskosten und sonstiger Aufwand bei ANTIKEN MÖBELN
übersteigen oft deren denkbaren Verkaufswert.
Bücherbestände wiegen oft viele Zentner, sogar TONNEN manchmal.
Überlassen Sie sinnlose BANDSCHEIBENVORFÄLLE
lieber uns....
ALTE GEMÄLDE sollten auch wirklich alt sein, um
die Jahrhundertwende und älter, wenn es herkömmliche Motive,
Landschaftsgemälde, Stillleben usw. sind.
Solche Landschaftsbilder und auch Seestücke mit Fischerbooten z.B.
aus der Nachkriegszeit kommen als Wohnzimmer Deko-Ware der damaligen
altdeutschen Einrichtungsmode meistens nicht in Betracht.
Bei wirklich alten Bildern oder natürlich auch sonstiger MODERNER
KUNST des 20.Jhdts :
Übergrößen und beschädigte Bilder kommen bei entsprechender
Qualität auch in Frage, Dachbodenzustand und Restaurierungen gehören
zum Kunstgeschäft.
Kaufentscheidend für den finanziellen Rahmen ist natürlich
ein guter, in großen Nachschlagewerken wie Thieme-Becker oder
Vollmer verzeichneter Künstlername
oder ein zumindest ansprechendes Bildmotiv oder ein zumindest ansprechendes
Bildmotiv.
Die große Zeit der Sammelleidenschaft für alte Meister scheint
zwar längst vorbei, aber wir mögen sie noch, die holländische
und flämische Malerei, die Landschaftsbilder der Münchner-
und Düsseldorfer Malerschule, die italienischen Campagna und Ruinen-Landschaften
und russischer Winterbilder.
Angebote mit Fotos gern jederzeit.
Als Freund bezahlbarer, älterer und antiker Gemälde finden
Sie bei uns immer ein ansprechendes und von uns bereits qualitativ vorausgewähltes
Angebot an Kunst.
Moderne Kunst, z.B. Graphiken von Dali, Picasso, Ernst Fuchs, Hundertwasser
u. a. können Sie ebenso mal bei uns finden, bis hin zu zeitgenössischer
Kunst, je nach Gelegenheit. Auch Designmöbel, Klassiker der Nachkriegszeit
von Eames und Vitra sind mal bei Antiquitäten am Schwanenwall zu
sehen.
Bekomme ich genug Geld für mein Erbstück?
Wer bereits in der Werbung HÖCHSTPREISE bietet,
ohne überhaupt etwas gesehen zu haben bei etwas gesundem Menschenverstand
bitte Klarsicht, - jeder, der in diesem Geschäft nicht auf seinen
Waren sitzen bleiben und nicht ganz schnell untergehen möchte,
muss seine Ware zu attraktiven Konditionen erwerben. Wenn tatsächlich
TEUER, dann muss es dann auch wirklich etwas Besonderes
sein.
Sonst gibt es auch keine Höchstpreise, und schon gar nicht im Ankauf.
Höchstpreise, die tatsächlich auch möglich sind, ergeben
sich meist nur mit viel Glück auf Top-Auktionen und wie immer,
mit dem richtigen Objekt zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort. Man
kann alternativ auch Lotto spielen.
Erfahrungsgemäß summieren sich aber die diversen Einzelverkäufe
bei Wohnungsauflösungen ganz gut zur Zufriedenheit der Verkäufer.
Was ist denn etwas Besonderes?
Zu Ihrer Beruhigung: das erkennt meist auch der Laie, ein wirklich prächtiges
Bild oder sonst einen ausgefallenen Kunstgegenstand.
Erzielbare Preise bekannter Künstler kann heute jeder schnell im
Internet finden.
Künstler gibt es allerdings TAUSENDE, meist unbedeutend,
und ebensolche antiquarische Objekte wohl Millionen, auch wir können
längst nicht in einer Stunde ALLES über alle
das wissen, was ein Sammler in seinem ganzen Leben so zusammen getragen
hat.
Bei wirklich besonderen Kunstobjekten brauchen auch Auktionshäuser
dafür Wochen und Monate evtl. an Recherche und Provenienz Forschung,
wie besonders an der Gretchenfrage „Kopie oder Original?“
Bezahlbare Preise verkaufen sich jedenfalls für alle Beteiligten
besser und schneller.
Gemälde und Grafiken natürlich ein Bücher füllendes
Thema, gerne im Gespräch bei Ihnen bei meinem Besichtigungstermin
Ihrer Kunstwerke.
Beschädigte PORZELLANFIGUREN kaufen wir zwar auch
evtl., aber jede Restaurierung diesbezüglich kostet und mindert
leider gleichzeitig den Wert z.B. einer alten Meissen-Figur. Der gesellschaftliche
Repräsentationswert von wertvollem PORZELLAN allgemein
hat allerdings schon lange sehr gelitten, das hat die ehemaligen Preise
stark fallen lassen, - klirr - erfreut aber auch gerade deswegen heute
wieder eine andere Generation von Sammlern. Und zwar jene, die diese
ehemals sehr teuren Porzellane auf Antikmärkten sehr günstig
kaufen wollen.
Die Zeiten ändern sich eben. Nur eins nicht - jeder hängt
an seinem Geld und auch die verbliebenen Sammler wollen handeln...
ALTE BÜCHER sollten
gut erhalten und nicht zerfleddert sein. Die häufig vorkommenden
religiösen, antiken Bücher sollte man nicht überschätzen,
sehen oft urig aus, aber die meisten antiken Bibeln auch sogar im Alter
von 300 bis 400 Jahren sind allgemein nur von bescheidenem Wert.
Bücher usw. aus dem Dritten Reich gehören tatsächlich
ins Altpapier und interessieren uns nicht.
Besondere Bücher können auch einzeln von besonderem Wert sein
und eine Recherche empfehlenswert, Erstausgaben oder sehr alte Bücher
mit reichlich Illustrationen, aber gerade bei größeren, hinterlassenen
Buchbeständen und Sammlungen wäre der ehemalige Besitzer meist
schon zufrieden, wenn sich überhaupt jemand für die zentnerschweren
Büchergebirge noch erwärmt, statt diese womöglich ins
Altpapier zu befördern.Hört sich etwas rigide an, erleben
wir aber oft. Der kenntnisreiche Sammler hat oft keinen entsprechenden
Nachwuchs.
Also auch als Computer-und Smartphone fixierter, moderner Bücherbanause
mit anderen Lebens-Entwürfen und Tablet sollten Sie uns
dem Andenken Ihrer Verwandten zuliebe mal anrufen … Bücher
wirft man nicht weg.
Lange Bücherlisten zu schreiben mit jedem Roman oder Geschichtsbuch
macht für Anbieter heute keinen Sinn mehr, am besten anrufen und
den gesamten Bestand etwas beschreiben, das geht vielleicht noch kartonweise,
- aber besondere, antiquarische Einzelexemplare aus dem 18. und 17.
Jahrhundert und von Wert kann man dann auch einzeln betrachten und verhandeln.
Dort wo sehr viele Bücher sind, kommen wir mit den Anbietern meist
gut zurecht und oft ergeben sich dort weitere Ankäufe an Kunst
und Antiquitäten. Wenn wir weitere Wege fahren, dann wäre
das schon von Vorteil.
Auch in den schönen, alten Städten im östlichen Deutschland,
von Göttingen, Goslar bis Weimar und Jena, Kassel, Würzburg,
Fulda, Coburg, Bamberg -alles auch Bücherstädte-, ... rufen
sie uns ruhig mal von dort an. Und schicken bitte FOTOS.
ALTE TEPPICHE haben es zu 90% heute bereits einfach
nur hinter sich, da muss es schon ein richtig alter Sammlerteppich aus
der Vorkriegszeit sein, aber in gutem Zustand. Auch diese kosten bei
Versteigerungen nicht die Welt, eher kleine Preise, für bessere
Preise müssen es auch besonders schöne Liebhaberstücke
für Kenner sein, z.B. große ,über 80 Jahre alte Saruk-
oder Heriz-Teppiche, oder feine Hereke Seidenteppiche.
Denken Sie bei eigenem Desinteresse nicht zu lange übers Verkaufen
nach - die MOTTEN sind schneller....
Wenn Sie Ihr ALTES SILBER (z.B. Punze 800 o. 925) vor
dem Einschmelzen retten wollen, verkaufen Sie lieber an Antiquitätenhändler.
Das Schicksal Ihres Familiensilbers wäre sonst besiegelt …
Besonders schöne Silbergegenstände mit Meistermarken usw.
oder russisches Silber mit der 84er Punze sind mehr wert, als der reine
Silberpreis.
Die Jugend putzt aber nicht gerne....
Die meisten schönen Dinge, die wir im Lauf der Zeit so aufkaufen,
verkaufen wir auch wieder im wechselnden Angebot unseres großen
Antiquitätengeschäfts
ANTIQUITÄTEN am SCHWANENWALL in Dortmund seit
1987.
Wir freuen uns über Ihr Interesse, über Ihr Angebot und auf
ihren Besuch!
Michael Teumer
ANTIQUITÄTEN am SCHWANENWALL
Tel.:0231-52 25 75
oder Tel.:0172-93 72 807
oder nachmittags0231-57
15 81